Passend für Renault 75-14 bis 155-54 TX, TZ, TL* NUR mit Nassbremse/Ölbadbremse für 30 und 40km/h*Bei Trockenbremse gab es andere Bremsschläuche; auf Anfrage erhältlichBei Unklarheiten die Seriennummer zur Prüfung angeben; es werden 2 Schläuche benötigt (links und rechts)Verläuft unter der Kabine; Bei hohem Alter quillen die Schläuche von innen auf,die Bremse wird nicht mehr frei und die Bremse bremst erst nach Verzögerung
passend für alte rote Renault bis u.a.S/LSdamit ist Umbau der Handbremsbetätigung auf die Fußbremse möglich (siehe Bilder)dadurch erreicht man eine stärkere Handbremswirkung,als mit den standarmäßig verbauten kleinen Bremsscheiben.Satz ist für beide Seiten (4 Platten)Inkl. 4 Langlochplatten für Freigängigkeit. (Bei manchen Traktoren bereits verbaut)Einbau nur durch Fachwerkstatt!
Passend nur für die spätere Handbremsausführung DEUTSCHLAND (Zeichnung bitte vergleichen !!)Bestehend aus dem Ringsegment und dem Keil (Teile auch einzeln erhältlich)
LHM Bremsenöl verwenden ! (keine Bremsflüssigkeit)Dichtsatz auch auf Anfrage erhältlich*Hauptbremszylinder muss vor Einbau vollständig befüllt werden: dazu den Stößel händisch betätigen, die druckseitige(n) Öffnungen zuhalten, Flüssigkeit in Befüllanschluss einfüllen und Stößelstange loslassen während Drucköffnung(en) weiter zugehalten wird Vorgang mehrmals wiederholen bis der Zylinder beim Betätigen Flüssigkeit aus Drucköffnung(en) "schießt "
Bei größeren Modellen auch in Verbindung mit Booster/Bremskraftverstärker eingebaut.Booster separat lieferbar Nr: SL031343*Hauptbremszylinder muss vor Einbau vollständig befüllt werden: dazu den Stößel händisch betätigen, die druckseitige(n) Öffnungen zuhalten, Flüssigkeit in Befüllanschluss einfüllen und Stößelstange loslassen während Drucköffnung(en) weiter zugehalten wird Vorgang mehrmals wiederholen bis der Zylinder beim Betätigen Flüssigkeit aus Drucköffnung(en) "schießt "
Bremsöl LHM verwenden! (nicht Bremsflüssigkeit)Reparatursatz auf Anfrage erhältlich*Hauptbremszylinder muss vor Einbau vollständig befüllt werden: dazu den Stößel händisch betätigen, die druckseitige(n) Öffnungen zuhalten, Flüssigkeit in Befüllanschluss einfüllen und Stößelstange loslassen während Drucköffnung(en) weiter zugehalten wird Vorgang mehrmals wiederholen bis der Zylinder beim Betätigen Flüssigkeit aus Drucköffnung(en) "schießt "
alte 30km/h Ausführung mit 2 AnschlüssenBremsflüssigkeit DOT4 (synthet.Öl) verwenden !Zyl. hat 2 Anschlüsse; Gewinde Bremsleitung ³/8 x 24 UNF.wird teilw. als Kupplungsgeberzylinder eingebaut (auch bei Rückfahreinrichtung)Dichtsatz siehe SL200374*Hauptbremszylinder muss vor Einbau vollständig befüllt werden: dazu den Stößel händisch betätigen, die druckseitige(n) Öffnungen zuhalten, Flüssigkeit in Befüllanschluss einfüllen und Stößelstange loslassen während Drucköffnung(en) weiter zugehalten wird Vorgang mehrmals wiederholen bis der Zylinder beim Betätigen Flüssigkeit aus Drucköffnung(en) "schießt "
40km/h Ausführung mit KardanbremseBremsflüssigkeit DOT4 verwenden!Zyl. hat 3 Anschlüsse; Gewinde v. Bremsleitung M10x1.Dichtsatz SL202406*Hauptbremszylinder muss vor Einbau vollständig befüllt werden: dazu den Stößel händisch betätigen, die druckseitige(n) Öffnungen zuhalten, Flüssigkeit in Befüllanschluss einfüllen und Stößelstange loslassen während Drucköffnung(en) weiter zugehalten wird Vorgang mehrmals wiederholen bis der Zylinder beim Betätigen Flüssigkeit aus Drucköffnung(en) "schießt "
- TX/TS/TZ/Temis m.30km/h und 40km/h mit hydraulisch betätigtem Allrad; ohne Kardanbremse- Ceres und John Deere 3000: nur für "X"-Modelle 30km/h (nicht für Ceres Standard, da diese mechanisch betätigte Bremse haben)- Bremsflüssigkeit (DOT 4) verwenden !- Zylinder hat 3 Anschlüsse- Dichtsatz dafür siehe SL002576- nur für Traktoren ohne Kardanbremse, weil Fördervolumen zu gering ist*Hauptbremszylinder muss vor Einbau vollständig befüllt werden: dazu den Stößel händisch betätigen, die druckseitige(n) Öffnungen zuhalten, Flüssigkeit in Befüllanschluss einfüllen und Stößelstange loslassen während Drucköffnung(en) weiter zugehalten wird Vorgang mehrmals wiederholen bis der Zylinder beim Betätigen Flüssigkeit aus Drucköffnung(en) "schießt "
passend für Hauptbremszylinder mit Kolben-Durchmesser 19,5mmnur für originale Hauptbremszylinder, nicht Nachbau!- SL573717 Renault 921 bis 1181-4 und R94-R498- SL004919 Renault TX/TS/TZ/RS 30km/h 2 Anschlüsse
für Hauptbremszylinder mit Kolbenstangendurchmesser 22mm- SL021477 Renault TX/TS/TZ/TS/MX 40km/h mit Kardanbremsenur für originale Hauptbremszylinder, nicht Nachbau!
passend für Hauptbremszylinder SL021476 mit 19,4mm Kolbenstangendurchmesserf. Renault TX/TS/TZ/Temis m. 30km/h und 40km/h (ältere Modelle u. ohne Kardanbremse)u. Ceres/John Deere 3000nur für originale Hauptbremszylinder, nicht Nachbau!
für alte Renault 921 bis 1181-4s u. R92/94/96/98/496/498für ölbetätigte Bremsanlagen (grünes LHM Öl, keine Bremsflüssigkeit!)(Kolben auf Anfrage auch erhältlich)
für 891-4/ 921-4/951-4/981-4/151-4/1181-4 (s) u. R92/94/96/98/496/498für ölbetätigte Bremsanlagen (grünes LHM Öl)Reparatursatz (Dichtung und Kolben) auf Anfrage separat lieferbar!
für TX/TS/TZ mit Trockenbremse (1.Generation)Je 2 linke und 2 rechte Ausführungen / insgesamt 4 Stück pro Seite verbaut.Zulauföffnung unten links - von Innen gesehen
für TX/TS/TZ mit Trockenbremse (1.Generation)Je 2 linke und 2 rechte Ausführungen / insgesamt 4 Stück pro Seite verbaut.Zulauföffnung unten rechts - von Innen gesehen
183,86 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...